Beschreibung
TECHNICS SL-1200 1210 GR2 NEU 2024 !
Der neue SL-1200GR2/SL-1210GR2 von Technics setzt neue Maßstäbe. Die Qualität des Motorsteuersignals erreicht eine bisher unerreichte Präzision und sorgt für ein Musikerlebnis, das audiophile Herzen höher schlagen lässt.
VIELFACHE REFERENZ:
https://hifi.de/test/technics-sl-1210gr2-test-160412
In der Vergangenheit wurde das Motorsteuersignal mittels eines analogen RF-Oszillators erzeugt. Doch im Jahr 2016 kam mit dem SL-1200GAE eine neue Ära des Plattenspielers auf den Markt, begleitet von einer verbesserten Motor-Ansteuerungstechnik. Diese basierte auf digitaler PWM-Signalerzeugung und führte zu einer drastischen Verbesserung der Umdrehungspräzision und Verringerung von Motorvibrationen. Doch auch hier blieb Raum für weitere Optimierung.
Die Innovation der 'GR2'-Generation liegt in der Verwendung von Delta-Sigma(S)-Modulation für die Motorsteuerung, eine Technologie, die bereits in der JENO-Engine der volldigitalen Verstärker von Technics erfolgreich eingesetzt wird. Das Resultat – das Delta-Sigma(S)-Drive – ist eine perfekte Sinuswelle, die Motorvibrationen unterdrückt und die Abtastpräzision verbessert. Diese Technologie ist ein bedeutender Durchbruch bei der Unterdrückung von Motorresonanzen, die sich mit den natürlichen Resonanzen von Tonarmen und Tonabnehmern überlagern können.
Die Rotations-Regelschleife basiert auf einem magnetisch-induktiven Frequenzgenerator und trägt zur außergewöhnlichen Stabilität der Umdrehungskonstanz des 'GR2' bei. Das neue mehrstufige Schaltnetzteil des SL-1200GR2/SL-1210GR2 verwendet eine Rauschminderungs-Technologie, die in Technics' Referenzlaufwerk SL-1000R zum Einsatz kommt. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich hoher Signal-Rauschabstand, der die Wiedergabequalität auf ein neues Level hebt.
Die bewährte mechanische Konstruktion des Vorgängers wurde beibehalten, inklusive des verwindungssteifen Aluminium-Chassis, des Plattentellers und des S-förmigen Tonarms. Optisch wurden subtile Verbesserungen vorgenommen, um dem 'GR2' eine noch höhere Wertigkeit zu verleihen.
Erleben Sie mit dem SL-1200GR2/SL-1210GR2 von Technics eine revolutionäre Klangpräzision und ein unvergleichliches Musikerlebnis – eine Hommage an die Vergangenheit und zugleich ein Sprung in die Zukunft des Plattenspielerdesigns.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Design und Antrieb:
- Aufbau basierend auf dem klassischen Technics Design
- Eisenkernloser Direktantrieb für herausragende Umdrehungspräzision
- Motor-Ansteuerungssignal durch Delta-Sigma(?S)-Modulation
- Delta-Sigma(?S)-Drive erzeugt perfekte Sinuswellenform zur Reduzierung von Motorvibrationen
- Magnetisch-induktiver Frequenzgenerator(FG) für außergewöhnliche Umdrehungskonstanz
Netzteil:
- Mehrstufiges Schaltnetzteil mit über 100kHz Taktrate
- Rauschminderungs-Schaltkreis ähnlich dem Referenzlaufwerk SL-1000R
- Gegenphasig injizierte Ströme zur Reduzierung von Restrauschen
- Außergewöhnlich hoher Signal-Rauschabstand für verbesserte Wiedergabequalität
Mechanische Konstruktion:
- Verwindungssteifes, resonanzarmes 2-schichtiges Chassis aus Aluminium-Druckguss und BMC
- 2-schichtiger Plattenteller aus Alu-Druckguss mit schwerem, dämpfendem Gummi
- S-förmiger Tonarm hoher Empfindlichkeit für präzise Abtastung
- Effiziente Dämpfungsfüße zur Minimierung von Vibrationen
Neues Motor-Antriebssystem, ΔΣ-Drive (Delta-Sigma Drive)
Der ΔΣ-Drive ist ein neues System, welches das Know-how von Technics in der PWM-Signalverarbeitung nutzt. Das neue Laufwerk reduziert nicht nur die hohen Oberwellen, sondern unterdrückt auch die Vibrationen des Motors und sorgt so für eine sanftere und präzisere Drehung, die eine umfassende Musikwiedergabe gewährleistet.

Die erste Stufe der neuen Generation von Plattenspielern mit Direktantrieb von Technics
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment

Im Jahr 2016 entwickelte Technics einen kernlosen Direktantriebsmotor mit zwei Rotoren und beidseitig angeordneten Rotormagneten, wodurch die als Cogging bezeichnete Drehungleichförmigkeit des Motors beseitigt wurde, die ein besonderes Problem für Direktantriebssysteme darstellte. Dieser Motor wurde für den SL-1200G angepasst. Der Hi-Fi-Markt blieb hiervon nicht unbeeindruckt. Der SL-1200GR2 folgt der gleichen Konstruktionsphilosophie mit der Neuentwicklung eines Direktantriebsmotors mit nur einem Rotor, der an der Oberfläche angebracht ist, wodurch das Ruckeln eliminiert wird.
Mehrstufiges, rauscharmes Netzteil
Geräuscharmer Schaltkreis
Eine Schaltfrequenz von über 100 kHz begrenzt die Auswirkungen von Rauschen auf die Bandbreite der Musikwiedergabe.

Aktive Rauschunterdrückung durch Stromeinspeisung

Das Ziel: Steifigkeit und hohe Vibrationsdämpfung

Um eine höhere Trägheitsmasse zu erreichen und Vibrationen zu reduzieren, wurde die Form des Aluminium-Druckgussteils durch Simulation optimiert. Mit 2,5 kg (einschließlich der Gummiauflage) ist der Teller des SL-1200GR2 0,8 kg schwerer als der des Vorgängers SL-1200MK5. Außerdem wurde die Rückseite des Plattentellers mit Verstärkungsrippen versehen, um die Stabilität zu erhöhen. Durch die Vergrößerung der Kontaktfläche mit dem Dämpfungsgummi werden Dämpfungseigenschaften erreicht, die mehr als doppelt so hoch sind wie die des SL-1200MK5.
Hoch empfindlicher Tonarm

Mit seiner Aufhängungskonstruktion wird für den Tonarm ein zugeschnittenes Gehäuse mit hochpräzisen Halterungen verwendet, wie beim SL-1200G und beim SL-1200GR. Die hohe Empfindlichkeit bei der ersten Bewegung von bis zu 5 mg wird durch manuelle Montage und Einstellung durch japanische Fachkräfte erreicht. Auf diese Weise können die Rillen in den Platten präzise erfasst werden.
Außerdem ist eine Art von Zusatzgewicht enthalten und der Tonabnehmer kann durch verschiedene andere Tonabnehmer ersetzt werden, die für den jeweiligen Musikgeschmack am besten geeignet sind. (Tonabnehmergewicht, wenn das vorhandene Zusatzgewicht verwendet wird: 10–16,4 g (Tonabnehmerkopf nicht enthalten)
Hochwertige Teile

Inspirationen
Technische Daten

Größe und Gewicht
- Höhe
- 173mm
- Breite
- 453mm
- Tiefe
- 372mm
- Gewicht
- 11,5kg
Kernloser Direktantriebsmotor für ein stabiles Drehverhalten
Der ΔΣ-Drive unterdrückt Motorvibrationen für ein ruhigeres und präziseres Drehverhalten
Geräuscharme Niederspannungs-Leistungsschaltung und Schaltnetzteil
Zweischichtiger Plattenteller mit hoher Stabilität und Vibrationsdämpfung
Tonarm mit hoher Anfangsbewegungsempfindlichkeit
Hochstabiles Design und hochdämpfende Silikon-Isolatoren für sanften Klang und Isolierung verschiedenster Vibrationen