MBL C21 Endstufe neuwertig

Einsparung 37%

Preis:
Sonderpreis€ 4.999,00 Normalpreis€ 7.950,00
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

GPSR Information

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Beschreibung

Weltklasse bezahlbar, sehr guter Zustand, Erstbesitz, 8 Monate jung !

siehe Photos:

Eine Vor-Endstufen-Kombi soll es schon sein, 500 Watt pro Kanal müssen es nicht sein? Voilà: Zitate MBL
Der goldene Mittelweg in der Leistungsabteilung zwischen Vollverstärker C51 und Mono-Endstufe C15 heißt C21 

Mit seinen 2 x 300 Watt an 4 Ohm, die er im Ernstfall ins Rennen wirft, ist er gewiss kein Kind von Traurigkeit. Ein Blick ins Innere zeigt, aus welchen Quellen der C21 seine Leistung schöpft.
Dazu werden die beiden Gehäuse-Seitenteile aufgeklappt – ähnlich den Flügeltüren eines 57er 300 SL, nur eben von oben nach unten:

Links sitzt ein mächtiger Ringkerntrafo, sauber abgeschirmt in einem Becher aus Mu-Metall; davon getrennt auf der Signal-Platine rechts sekundieren nicht weniger als 16 Lade-Kondensatoren. Der vergleichsweise kleine Kühlkörper verrät auch gleich die Schaltungstechnik:
Die MBL-eigene LASA-Technologie erzeugt viel Verstärkerleistung, wenig Verlustwärme und geht mit stoischer Gelassenheit und unbeirrbar auch dann ihrem Geschäft nach, wenn es gilt, Lautsprechern mit herausfordernd komplexen Lasten Stabilität entgegenzusetzen. Was bleibt ist Musik. Musik pur.
LASA/LASA 2.0
Die LASA-Technologie ist ein von MBL entwickeltes modernes Verstärkerkonzept. Es wurde im Jahre 2011 mit den Verstärkern der Cadenza Line (ehemals Corona Line) im Markt vorgestellt und mit der neu aufgelegten Noble Line zur Generation 2.0 weiterentwickelt.

Das Akronym LASA steht für Linear Analog Switching Amplifier. Der Grundgedanke bei der Entwicklung von LASA war, die Vorteile der klassischen analogen Class A- und AB-Verstärker mit den positiven Eigenschaften von Schaltverstärkern zu verbinden und dabei die negativen Eigenschaften der jeweiligen Technologien zu vermeiden. Sich also aus den bestehenden Welten nur das Beste zu nehmen, um in der Kombination etwas noch Besseres zu erschaffen. Die entstandene Technologie stellt seitdem die Basis aller modernen MBL-Verstärker dar.

Erklärtes Ziel aller Bemühungen bei MBL ist stets eine Steigerung des Klangerlebnisses. Daraus folgt, dass eine Beurteilung des Erfolgs oder Misserfolgs einer jeden Maßnahme oder Technologie zwar durch Messungen und Vergleiche gestützt sein muss, am Ende aber immer nur durch Menschen beim Musikhören erfolgen kann. Nach unzähligen Stunden, Tagen und Monaten des Hörens und Vergleichens verschiedenster Musik in verschiedensten Umgebungen und Konstellationen sind wir sicher, mit der LASA-Technologie etwas entwickelt zu haben, das wir mit voller Überzeugung in unseren hochwertigen Produkten verwenden und unseren Kunden ans Herz legen können.

MBL LASA Endstufen mit 2 x 300 Watt (4 Ω) und 20 Ampere Spitzenausgangsstrom

  • Lastunabhängiger Frequenzgang
  • Soft Clipping - behutsamer Übergang in den Überlastbereich ohne aggressiven, verzerrten Klang
  • Analoger Ringkerntrafo mit Schutzschirmtechnik
  • RCA- und XLR-Eingänge

"Halten Sie sich fest, denn die C21 ist im wahrsten Wortsinn der Hammer des Cadenza-Terzetts!"

Matthias Böde, STEREO

You may also like

Recently viewed