Audioquest DRAGON Source

Spare 17%

Preis:
€ 3.990 € 4.799

inkl 20% Mwst. GRATISVERSAND AT,DE,SI

 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Das Beste Netzkabel ?  Die größten Unterschiede hört man bei Netzkabeln ?

Man kann es auch messen.... warum....  Filterwirkung ohne Nachteile...

Schwer zu glauben, was auf den letzten Metern vorm Gerät noch alles passieren kann....

Ein kleiner Gedankenanreiz: Wo wird ein Wasserfilter eingesetzt ?

Bei uns anhören und vergleichen, 2 Wochen Rückgaberecht, kein Risiko !

 Bringt mehr als jeder Netzfilter?

  • 3-poliges, niederimpedantes Netzkabel mit Rauschableitung
  • Massive Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS)/Perfect-Surface Copper+ (PSC+)
  • Für Quellkomponenten optimiert
  • Technologie zur Ableitung von Erdungsstörungen (US-Patent Nr. 9,373,439)
  • Null Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz)
  • 72-V-DC- Dielectric-Bias-System (US-Patent Nr. 7,126,055)
  • Laufrichtungsgebundene Leiter

DIE AUFGABE

Wechselstrom (AC) ist alles andere als die perfekte Stromquelle.
Die Wechselstrom-Technologie ist mehr als hundert Jahre alt und war nie dafür gedacht,
die Anforderungen aktueller hochauflösender Audio-Video-Komponenten zu erfüllen.
AC-Rauschen stammt aus der Stromquelle, wird durch vom Netzkabel aufgenommenes Hochfrequenzrauschen verstärkt
und gelangt an die Netzteile der Komponenten und an die Masse des Schaltkreises.
Dies erzeugt Verzerrungen und durch den „Maskierungseffekt“ Signalverluste bei niedrigen Pegeln.
Außerdem können Leistungsverstärker große Reserven an Spitzenströmen benötigen,
damit ihre Netzteile während dynamischer Audiopassagen schnell reagieren und sich dann stabilisieren können.
Die meisten Netzkabel, Power Conditioner und Regeneratoren bringen zwar in einem gewissen Maße eine Verbesserung,
sind aber letztlich der Aufgabe nicht gewachsen.

Leistungsverstärker stellen für jede AC-Stromquelle eine echte Herausforderung dar,
da die Anforderungen an die Stromspitzen (auch wenn sie nur kurz andauern) ein Vielfaches des durchschnittlichen
(RMS-)Stromverbrauchs betragen können. Leistungsverstärker unterscheiden sich von allen anderen Komponenten dadurch,
dass die Leistungsaufnahme nicht konstant, sondern dynamisch ist; sie variiert abhängig von der Lautstärke und dem Inhalt des Audiosignals.
Viele Netzkabel weisen einen niedrigen Gleichstromwiderstand auf, um einigen dieser Anforderungen gerecht zu werden;
jedoch ist der Wellenwiderstand des Netzkabels gleichermaßen dafür verantwortlich, eine störungsfreie Wiedergabe sicherzustellen.
In vielen Premium-Netzkabeln werden Audioimpulse beschnitten oder komprimiert, weil Stromspitzen durch ihren Wellenwiderstand beschnitten werden.

DIE LÖSUNG

Hochreine Leiter:
Eine sorgfältig abgestimmte Zusammenstellung von eindrähtigen Leitern aus Perfect-Surface Silver (PSS)
und Perfect-Surface Copper+ (PSC+) verhindert das gegenseitige Beeinflussen einzelner Litzen
und somit eine Hauptursache für transiente Intermodulationsverzerrungen, die zu Hör-Ermüdung führen.
Das erstaunlich glatte und reine Perfect-Surface Copper+ eliminiert Rauheiten und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N
und anderen Premiumkupfern die Transparenz deutlich.
Extrem hochreines Perfect-Surface Silver verringert außerdem Verzerrungen,
welche aufgrund der in jedem Metallleiter vorhandenen Konrgrenzen entstehen.

Hinweis:
Das Netzkabel AudioQuest Dragon/Source ist nicht für den Gebrauch mit Netzstromaufbereitern, Netzstromregeneratoren, AC-Trenntrafos,
AC-Batterie-Backup-Geräten geeignet, ebenso wenig für Leistungsverstärker, Aktivsubwoofer, Aktivlautsprecher, A/V-Receiver
oder Vollverstärker (unabhängig davon, ob Röhre, Transistor oder Digitalschaltung).
Diese Produkte benötigen größere RMS- und Stromspitzenkapazitäten.
In extremen Fällen können Leistungseinbußen auftreten und/oder die Geräte bei Überschreiten der maximalen Stromlieferfähigkeit des
AudioQuest-Dragon/Source-Netzkabels eine eine elektrische Gefahr darstellen.
Für solche Anwendungen empfehlen wir den Gebrauch des Netzkabels AudioQuest Dragon/High-Current.

Ground Noise-Dissipation Technologie:
AC-Masseleiter bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen.
Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile
und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten Audio-Video-Schaltungen eines Systems weitergeleitet.
Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen
und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite.
In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit
proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken.

Dielectric-Bias System (DBS; US Pat #7,126,055):
Dadurch, dass das DBS ein stabiles dielektrisches Feld für den primären Kapazitätsbereich oder das Dielektrikum des Kabels erzeugt,
stellt es eine erweiterte Bandbreite und gleichmäßiger gefilterte Rauschableitung sicher und beseitigt dabei Verzerrungen und Überschwinger,
die bei anderen Kabeln auch nach Jahren des Gebrauchs und der sogenannten Einspielzeit noch für Unzufriedenheit sorgen.
Zusätzlich stellt das DBS sicher, dass das HF-Noise-Dissipation-System so linear wie möglich arbeitet.

Kontrollierte Direktionalität:
Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf.
Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort,
wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird.

 

GROUND-NOISE DISSIPATION TECHNOLOGY
AC Ground wires provide protection from current-wiring faults, but they also act as antennas. Thus, they are subject to induced radio-frequency (RF) noise. This RF noise bypasses component power supplies and is typically coupled directly into a system’s most sensitive audio/video circuits. AudioQuest’s patented Ground-Noise Dissipation greatly reduces this distortion, yielding unprecedented levels of noise dissipation across the widest bandwidth (range) of radio frequencies possible. Our unique circuit topology utilizes a common-mode phase-cancelling array, in concert with proprietary dielectric materials which provide additional differential linear filtering. (US Patent # 9,373,439)
SOLID PERFECT-SURFACE SILVER (PSS) & SOLID PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+) CONDUCTORS
Solid conductors prevent electrical strand-to-strand interaction, major sources of distortion. Surface quality is critical because a conductor can be considered as a rail-guide for both the fields within a conductor, and for the magnetic fields that extend outside the conductor. The astonishingly smooth and pure Perfect-Surface Copper+ eliminates harshness and greatly increases clarity compared to OFHC, OCC, 8N and other premium coppers. Extremely high-purity Perfect-Surface Silver further minimizes distortion caused by grain boundaries, which exist within any metal conductor.
DIRECTIONALITY
All drawn metal strands or conductors have a non-symmetrical, and therefore directional, grain structure. AudioQuest controls the resulting RF impedance variation so that noise is drained away from where it will cause distortion. The correct direction is determined by listening to every batch of metal conductors used in every AudioQuest audio cable. When applicable, arrows are clearly marked on the connectors to ensure superior sound quality. For most models of AQ cable, the arrows not only indicate the direction that optimizes metal-directionality as part of Noise-Dissipation, but also indicates non-symmetrical attachment of shield and GND in order to optimize full-system performance.
DIELECTRIC-BIAS SYSTEM WITH RADIO FREQUENCY TRAP
All insulation between two or more conductors is also a dielectric whose properties will affect the integrity of the signal. When the dielectric is unbiased, dielectric-involvement (absorption and non-linear release of energy) causes different amounts of time delay (phase shift) for different frequencies and energy levels, which is a real problem for very time-sensitive multi-octave audio. The inclusion of an RF Trap (developed for AudioQuest’s Niagara Series of power products), ensures that radio frequency noise will not be induced into the signal conductors from the DBS field elements. (DBS, US Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1)
Zum Lesen:

GPSR Informationen

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Empfohlene Alternativen bzw. sehr gut dazu passend:

You may also like

kürzlich angesehen