Audioquest Niagara 7000

Spare 5%

Preis:
€ 10.490 € 10.995

inkl 20% Mwst. GRATISVERSAND AT,DE,SI

 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Zitate Audioquest:

As with all good design, getting rid of the devil in AC power requires attention to every detail. Thanks, Garth!”

—William E. Low, Founder and CEO, AudioQuest

Testbericht:

https://www.fidelity-magazin.de/2019/04/02/audioquest-niagara-7000-im-test/

Es erfordert, wie bei jedem guten Design, viel Liebe zum Detail, die Tücken der Netzstromversorgung zu überwinden. Danke, Garth!
William E. Low, Gründer und CEO, AudioQuest

 AudioQuest freut sich, das Low-Z-Power-Noise-Dissipation-System des Niagara 7000 vorstellen zu können Netzspannungsfilterung komplett neu gedacht und entwickelt von Garth Powell, einem der führenden Experten auf diesem Gebiet.

Wie bei jedem anderen AQ-Produkt bisher, zuletzt unserem USB-DAC DragonFly und dem Kopfhörer NightHawk, hötten wir dieses Gebiet nicht betreten, wenn wir nicht der Meinung wören, etwas Besonderes und Bedeutendes anzubieten zu haben. Wir glauben, dass wir mit dem Niagara 7000 ein Produkt erschaffen haben, das die Kunst und die Wissenschaft von Netzstrom revolutioniert ein Produkt, das Audio/Video-Freunde begeistern und dabei helfen wird, ein umhüllenderes, emotional mitreißendes Erlebnis zu erzeugen

Mit der Entwicklung des Niagara 7000 haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Probleme anzugehen, die aktuelle Audio/Video-Komponenten daran hindern, ihr volles Potenzial zu erreichen.

Um der Zunahme von durch Luft und durch Stromleitungen übertragenen Funksignalen in Kombination mit überbeanspruchten Versorgungsleitungen und den immer weiter ansteigenden Anforderungen von High-Definition-Audio/Video-Komponenten entgegenzutreten, ist es notwendig, bei Netzstromtechnologie umzudenken, um unsere A/V-Systeme mit dem Strom zu versorgen, den sie brauchen, um ihr volles Potenzial zu erreichen.

Zwar konnten wir bei großen Teilen unserer Audiosoftware einen erheblichen Anstieg im Dynamikumfang beobachten, jedoch sind die Lautsprecher, die wir für ihre Wiedergabe verwenden, nicht effizienter, als sie es bereits vor 50 Jahren waren. Dies stellt große Anforderungen an die Stromversorgung eines Verstörkers, ebenso wie an die Netzstromquelle, die diesen beliefert.

Im Zuge unseres Bestrebens, die Möglichkeiten von kontinuierlich wachsender Bandbreite und Dynamikumfang auszureizen, bietet der Niagara 7000 extrem geringes Systemrauschen und eine überragende Stromlieferföhigkeit über eine sehr große Frequenzbreite.

Durch spezifische Stichproben und Spektralanalyse kann bewiesen werden, dass durch die großen Mengen von Rauschen in den Netzstromleitungen, über die unsere Komponenten versorgt werden, bis zu einem Drittel eines hochaufgelösten Audiosignals (bei niedrigem Pegel) verloren gehen kann, überdeckt oder stark verzerrt wird.

Dieses Rauschen koppelt sich mit der Signalschaltung zu Stromrauschen und verzerrt und/oder verdeckt über die Masse dauerhaft das Quellsignal. Für die empfindlichen Komponenten unserer Systeme ist besserer Wechselstrom nötig.

Wir halten fest, dass echte Audio-/Video-Optimierung niemals Sache einer geheimen oder exotischen Schaltung ist. Wenn es um Störungsableitung für Netzstrom geht, kann man mit verschiedenen Ansötzen sinnvolle Ergebnisse erzielen. Diese Ansötze können jedoch zu Ringing, Stromkompression und nichtlinearen Verzerrungen führen, sodass die Medizin letztlich schlimmer ist als die eigentliche Krankheit.

Derzeit gibt es Netzstromaufbereiter, Trenntransformatoren, regenerative Verstörker und batteriegetriebene Backup-Topologien; der Niagara 7000 verfolgt jedoch einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Ansatz für seine Netzstromtechnologie und zeigt eine umfassende Lösung für das zunehmende Rauschen, das unsere Stromleitungen belastet.

Im Niagara 7000 finden sich optimierte laufrichtungsgebundene Hochfrequenzleitungen, Eingangskondensator-Formierungs-Technologie, entwickelt von den Jet Propulsion Laboratories und der NASA, sowie AC-Eingangs- und -Ausgangskontakte mit schwerer Versilberung über extrem reinem Kupfer für den bestmöglichen Grip.

Im Niagara 7000 kommen unser patentiertes AC-Ground-Noise-Dissipation-System, der weltweit erste Trenntrafo mit vorgespanntem Dielektrikum und die branchenweit über die größte Bandbreite linearisierte Rauschableitungsschaltung zum Einsatz. Unsere einzigartige passive/aktive Störspitzenkorrekturschaltung beinhaltet ein speziell für aktuelle stromhungrige Leistungsverstörker entwickeltes, sofort verfügbares Stromreservoire für Stromspitzen bis zu 90 Ampere.

Die meisten Netzstromprodukte mit Hochstromausgöngenai minimieren lediglich die Stromkompression; der Niagara 7000 korrigiert sie.

Mit dem AudioQuest Niagara 7000 können Musikliebhaber endlich die Transparenz, Röumlichkeit, Frequenzerweiterung, Dynamik und Griffigkeit erleben, zu denen ihre A/V-Systeme schon immer in der Lage waren wenn sie denn den richtigen Strom bekommen hätten! 

 

TECHNISCHE DATEN: 

  • Trenntransformatoren mit vorgespanntem Dielektrikum: Die patentierte AQ-Technologie verringert in erheblichem Maße nichtlineare Verzerrungen, von denen bisher selbst die hochwertigsten magnetisch basierten Systeme beeintröchtigt wurden, und vergrößert dabei die Bandbreite und Effizienz der Rauschableitung des Transformators.
  • Leistungsspitzenkorerktur: Liefert ein sofort verfügbares Stromreservoire für Stromspitzen bis zu 90 Ampere mit reduzierter Netzimpedanz für stromhungrige Leistungsverstörker unabhängig davon, ob sie mit Linearnetzteilen oder Schaltnetzteilen arbeiten.
  • Patentiertes Ground-Noise-Dissipation-System: Laufrichtungsgebundene Ableitung von Grundrauschen in sechs Stufen. Die patentierte AQ-Technologie verringert erheblich massegetragenes Rauschen, ohne die Sicherheit zu beeintröchtigen oder bei niedrigem Pegel Masseschleifen zu erzeugen.
  • Ultralineare Rauschableitungstechnologie über 21 Oktaven:
    Für die bestöndige und über die größte Bandbreite wirksame Rauschableitung ohne die für einfache, multinodale Resonanzspitzen erzeugende Netzstromaufbereiter typischen unbestöndigen Ergebnisse.
  • Ultra-niederimpedante AC-Ein- und -Ausgönge der NRG-Serie:

    GPSR Informationen

    Allgemeine Informationen

    CE-Kennzeichnung: Ja

    Empfohlene Alternativen bzw. sehr gut dazu passend:

    You may also like

    kürzlich angesehen