Der neue Brio | hat ein völlig neu gestaltetes Gehäuse, um die weiter verbesserten Schaltungen und Bauteile unterzubringen.
Es besteht aus zwei Aluminium-Halbschalen, die eine verbesserte Wärmeabfuhr und nochmals erhöhte Stabilität und Dauerhaftigkeit bieten. Sein glatter und minimalistischer Look macht den klassischen Stil von Rega noch eleganter, verweist aber gleichzeitig auch auf seine Vorgänger.
Für die verbesserte Trennung von Vor- und Endstufen wurde eine separate Stromversorung hinzugefügt. So wird eine bessere Entkopplung zwischen Stufen mit niedrigem und hohem Pegel erzielt. Im Phono- und Hochpegelteil arbeiten jetzt eng tolerierte MUSES Operationsverstärker.
Der Brio | 2017 hat einen geschickt integrierten Kopfhöreranschluss, der ohne klangliche Auswirkung auf die Übertragungsqualität des Verstärkers fungiert.
Selbstverständlich ist auch im neuen Brio eine hochwertige Phono MM-Vorstufensektion für die perfekte Wiedergabe Ihrer Schallplatten vorhanden.
-
Leistung: 2 x 50 Watt / 8 Ohm, 2 x 73 Watt / 4 Ohm
-
Fremdspannungsabstand besser als 90 dB
-
5 Eingänge davon 1 x Phono MM 47 kOhm
-
Kopfhöreranschluss
-
Inkl. Fernbedienung
Ausführung: schwarz
Abmessungen: B 21,6 cm, T 34,5 cm, H 7,8 cm
Gewicht: 5,1 kg
Specifications
Input sensitivities for rated output level:
Input 1 (phono) input sensitivity = 2.1mV at 47KΩ in parallel with 220pF.
Maximum Input 1 (phono) input level = 100mV
Input 2-5 (line) input sensitivity = 210mV at 47kΩ
Maximum input 2-5 (line) input level = 10.25V
Power outputs at 230/115V supply voltage:
50 Watts RMS both channels driven into the rated load of 8Ω
58 Watts RMS one channel driven into the rated load of 8Ω
73 Watts RMS both channels driven into the rated load of 4Ω
93 Watts RMS one channel driven into the rated load of 4Ω
Continued high level use into 4Ω may cause the case to exceed 40° C above the ambient temperature.
Headphone output:
No load = 8V
32Ω = 1.8V
54Ω = 2.6V
300Ω = 5.9V
Source impedance = 109Ω
Record output level:Record output level (with rated input levels) = 210Mv.
Record output impedance = 470Ω
Frequency response:
Phono 15Hz to 40KHz (-3dB Points) / 27Hz to 20.5KHz (-1dB Points)
RIAA accuracy (100Hz to 10KHz) ± 0.4dB typically better than ± 0.3dB
Line 12Hz (-1dB points) to 43KHz (-3dB points)
Remote control batteries included – 2 x AAA Alkaline.
Fuse ratings:
T2AL 250V - 230V/50Hz and 220V/60Hz
T3.15AL 250V - 115V/60Hz and 100V 50/60Hz
Dimensions:
345mm (D) -inc volume control x 216mm (W) x 78mm (H)
Weight:
5.1kg
KUNDENRÜCKMELDUNG:
(Kundendaten liegen uns vor):
Ich habe den Brio zwischenzeitlich erhalten, entsprechend verkabelt und probegehört und muß sagen, das ist ganz was anderes als ein nicht unbedingt schlechter Pioneer VSA xxx. Den habe ich mir vor 30 Jahren gekauft als gerade die Dolby Surround Welle bei den Filmen aus dem Kino ins Wohnzimmer überschwappte. Das war mir damals wichtiger als ein reinrassiger Brite. Gut, für den hätte es damals finanziell mit gerade mal 20 Jahren sowieso nicht gereicht.
Die Leistung des Brio ist für unsere Wohnverhältnisse ausreichend - keine allzu großen Räume die er beschallen muss. Folgendes ist mir sofort aufgefallen:
- ich höre nun auch wieder Musik, die eigentlich nicht so mein Geschmack ist - weil die produzierte Qualität einfach viel höher ist
- bei reduzierter Lautstärke kommt einfach viel mehr Hifi aus dem Brio als aus dem Pioneer
- bei erhöhter Lautstärke bleibt alles schön klar (auch die Höhen) - es ist nur lauter. Beim Pioneer schmerzten schon die Ohren
- Die Tonregler vermisst man überhaupt nicht
- Aus dem Vinyl kommen wesentlich mehr Details auf die Nexus - man hört Instrumente die vorher nicht da oder nicht richtig präsent waren
- Auch Cd´s (ich habe auch jede Menge alte Cd´s - aus dem Zeitraum als sie erstmals in Österreich in die Läden kamen) klingen völlig anders und wesentlich dynamischer
- Musik vor der digitalen Zeit (ich nenne mal The Doors, CCR, Santana - habe ich auf Vinyl und CD) hat einen ganz anderen Klang. Man hört die "mindere" Audioaufnahmequalität der damaligen Zeit deutlich heraus im Vergleich zu den späteren Jahrzehnten
Ein Beispiel möchte ich Ihnen nennen:
Ich besitze das erste Album von Mike Oldfield - Tubular Bells. Das war immer interessant anzuhören. Der Brio holt die Details aus den einzelnen Instrumenten die Oldfield selber spielt viel deutlicher hervor. Es ist eine ganz neue Erfahrung die alte Musik wieder mal anzuhören, weil deutlich mehr vorhanden ist.
Zum Schluß erwähnen möchte ich noch, dass auf den Brio gespielte, gestreamte MP3 Musik nun noch "scheußlicher" klingt als das Original auf Vinyl oder CD :)) Arme Jugend von heute.
Nochmals danke für Ihre Bemühungen!