Dynaudio Special 40

Spare 0%

Preis:
€ 2.990 € 3.000

inkl 20% Mwst. GRATISVERSAND AT,DE,SI

 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

40 Jahre, das Geburtstagsgeschenk von Dynaudio ist diese Box:

Bei uns anhören, bitte Termin vereinbaren.

 

Test in der WHAT HI-FI:

Höchstauszeichnung 5 Sterne, hundert Zeilen Lob, und typischer

WHAT HI-FI Humor im Fazit:

“Die Special Forty sind leicht zu unterschätzen. Aber sobald wir anfangen Musik zu hören, ist das alles völlig egal. Wir sind viel zu beschäftigt, Spaß zu haben.“

 

https://www.whathifi.com/dynaudio/special-forty/review<http://click.icptrack.com/icp/relay.php?r=42807287&msgid=456899&act=XHB0&c=1141593&destination=https%3A%2F%2Fwww.whathifi.com%2Fdynaudio%2Fspecial-forty%2Freview

Zitate Dynaudio:

Manchmal überraschen wir uns selbst. Nach 40 Jahren ständiger Innovation würde sich manch einer wohl damit begnügen, sich zurückzulehnen und zufrieden auf das Erreichte zu schauen. Nicht so Dynaudio. Tatsächlich hungern wir regelrecht nach neuen Verfahren und Technologien.

Deshalb haben wir den Special Forty entwickelt: Wir wollten unsere Innovationen noch einmal aus einer anderen Perspektive betrachten und herausfinden, was sich anders machen ließe.

 

Etwas Revolutionäres werden Sie hier nicht finden. Stattdessen können Sie unsere Vergangenheit entdecken – und gleichzeitig einen ersten Blick in die Zukunft werden.

Der Special Forty ist ein klassisches Dynaudio Produkt: Er beeindruckt durch Handwerkskunst, die Liebe zum Detail und die bedingungslose Liebe zu authentischen Klang, den Sie seit jeher von uns erwarten dürfen. Dies ist die erste Wahl des Kenners – ein Paar passiver Hi-Fi-Lautsprecher; nicht mehr und nicht weniger. Aber hier geht es nicht um tränenselige Rückschau auf vergangene Ruhmestaten – und vor allem nicht darum, sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben. Nein – wir sehen das Erreichte als Grundlage für den nächsten Durchbruch.

Die größten Hits … neu interpretiert

Wir verstehen seit jeher etwas von Kompaktlautsprechern. Und als Referenz an Klassiker wie unseren Special One, den Special Twenty-Five, den Crafft und den Contour 1.3SE haben wir uns beim Special Forty für ein unverfälschtes, klares Konzept entschieden – auf höchstem technischen Niveau.

Aber natürlich wäre dies kein Jubiläumslautsprecher, wenn er nicht mit einigen unserer größten Hits aufwarten könnte. Wir hätten es uns natürlich einfach machen können – quasi die alte Band zusammenholen und die alten Nummern spielen, ohne Mühe, ohne Veränderungen. Stattdessen haben wir unsere Klassiker neu arrangiert, gemischt und gemastert. So, wie sie im Jahr 2017 – und weit darüber hinaus – klingen sollten.

So kommt beim Special Forty unser klassisches Frequenzweichendesign mit unseren einzigartigen Phase-Alignment- und Impedance-Alignment-Technologien zum Einsatz.

Die Frequenzweiche verteilt das Eingangssignal souverän auf Tief- und Hochtöner. So erhält jedes Chassis nur die ihm zugedachten Frequenzen und kann das Beste daraus machen. Ihre sorgfältig ausgewählten Komponenten sorgen für die Impedanzoptimierung. Und da beide Chassis mit ihren erweiterten Frequenzbereichen eine noch bessere Überlappung und Integration ermöglichen, ist das Resultat überwältigend.

The song remains the same

Beim Special Forty wird für das Hauptchassis MSP (Magnesium-Silikat-Polymer) verwendet; ein von uns patentiertes Material. MSP zeichnet sich durch die optimale Kombination aus Starrheit, Dämpfung und Stabilität aus, die für unverfälschte Klangwiedergabe erforderlich ist. Und im Gegensatz zu anderen Membranmaterialien verändert es sich nicht im Laufe der Zeit. Und das heißt, dass der Special Forty sich (und Ihnen) auch noch bei unserem nächsten Jubiläum klanglich treu bleiben wird.

Die Membran selbst zeichnet sich durch eine sorgfältigst konzipierte symmetrische Auslenkung aus, die für eine noch bessere Wiedergabe des mittleren Frequenzbereichs sorgt. Dahinter befindet sich die asymmetrische Zentrierspinne; unser passiver harmonischer Gleichrichter. Sie minimiert zur weiteren Straffung der Wiedergabeleistung die Oberwellen. So wird es möglich, nicht nur die Konturen einer Komposition noch genauer wahrzunehmen, sondern sogar einzelne Instrumente in einem Orchester herauszuhören. (Und damit kommen endlich auch einmal die dritten Violinen zu Gehör und Anerkennung.) Und wie all unsere MSP-Membranen, so besteht auch diese aus einem Stück (was an den speziellen Ausgleichsrippen um die zentrale Staubschutzkappe zu erkennen ist). Damit entsteht eine unglaublich zuverlässige Verbindung zur Schwingspule, und die Form wird stabilisiert – und darauf kommt es an, wenn es dann doch mal richtig laut wird.

All das befindet sich in unserem speziellen AirFlow-Korb – der Komponente, die das gesamte Chassissystem im Lautsprecher an seinem Platz hält. Die Entwicklung dieses Korbs war einer jener „Heureka!“-Momente, die unsere Entwickler in Dynaudio Labs offensichtlich alle paar Tage haben (in unserem Werk auf der anderen Seite der Straße kann man sie oft jubeln hören). Wir hatten sie um eine Lösung gebeten, bei der die bewegte Luftmenge erhöht und interne Reflexionen reduziert werden, ohne dass dies zu Lasten der Starre und Stabilität des Korbes geht. Und so kamen sie zu einer wirklich genialen Lösung.

König der Luft(ströme)

Der neue Esotar-Hochtöner spielt in einer eigenen Klasse. Zunächst versetzt er die Luft vor der präzisionsbeschichteten Gewebekalotte so in Schwingung, wie dies nur ein nach Dynaudio-Geheimrezept gefertigter Hochtöner vermag. Aber auch hinter der Bühne passiert hier technisch Bemerkenswertes.

Schauen wir uns die neue Druckleitung an. Dies ist ein besonders geformtes Entlüftungsmodul hinter dem Hybrid-Magnetsystem, das uns mehr Freiraum im Gehäuse lässt. Dort können wir nun mehr Dämpfungsmaterial unterbringen und den Gegendruck verringern, während die Formgebung für eine optimierte Luftzirkulation hinter der Membran sorgt.

Kommen wir zum luftgekoppelten 

Magnetflussoptimierung und Signalführung

Wir spielen allzu gerne mit den Gesetzen der Physik. Natürlich gewinnt die Physik letzten Endes – aber wir schaffen es eigentlich fast immer, das Ergebnis zu unseren Gunsten zu beeinflussen. So ist es auch bei unseren Magnetsystemen.

Der Magnet verwandelt die elektrische Energie, die von Ihrem Verstärker zur Schwingspule fließt, in mechanische Energie; die Bewegungen der Chassismembran in beide Richtungen. Dies sind (vor allem beim Hochtöner) sehr kleine und sehr schnelle Bewegungen. Hier ist viel Finesse erforderlich, um zu gewährleisten, dass all die subtilen Details und die emotionale Kraft der wiedergegebenen Musik den Weg zum Ohr findet.

Hinter dem Tieftöner

 

Bildschöne Box

All diese bemerkenswerte Technologie gehört natürlich in ein außergewöhnliches Gehäuse. Und ob Sie sich hier nun für Graue Birke oder Rote Birke entscheiden: Ihre Augen werden ebenso erfreut sein wie Ihre Ohren. Bei unseren Jubiläumslautsprechern haben wir uns immer wieder etwas Besonderes geleistet. Denken wir an das Gehäuse der Contour 1.3 SE aus edlem Vogelaugenahorn, die wundervoll gemaserte Birke beim Special Twenty-Five und die wunderschönen Mocca-, Bordeaux- und Elfenbeinfurniervarianten der Sapphire. Der Special Forty geht hier noch einen Schritt weiter. Wir haben das Designteam motiviert, nach vorne zu schauen und etwas völlig Neues zu versuchen. Und das haben sie mit großem Erfolg getan. Unkonventionell, emotional und auffallend sollte es sein. Wir wollten, dass der Special Forty auch optisch so authentisch und ehrlich wirkt wie die Musik, die er wiedergibt.

Und nun – viel Freude an unserem Geburtstagsgeschenk! Genießen Sie die Party (und greifen Sie tüchtig bei den Fastelavnsbollern zu; auch von süßem Gebäck verstehen die Dänen etwas).

 

  • Der Esotar Forty Hochtöner

    Diesen präzisionsbeschichteten 28 mm Gewebehochtöner gibt es nur beim Special Forty.

  • Unser bislang bester 17 cm Tieftonlautsprecher

    Dies ist die ultimative Inkarnation unseres legendären 17W75 MSP Tieftonlautsprechers – mit AirFlow-Korb und einem Hybrid-Magnetsystem.

  • Klassische Dynaudio Frequenzweiche

    Dies ist eine Variante der Frequenzweiche erster Ordnung, die in unseren anderen klassischen Zweiwegelautsprechern verbaut wird – und ihre Leistung grenzt ans Fantastische.

  • Serienmäßig Sonderausführungen

    Was darf’s sein: Birke in aufsehenerregend-unkonventionellem Grau oder lebhaftem Rot? So oder so: Ihre Augen werden ebenso viel Freude haben wie Ihre Ohren.

  • Aluminium-Anschlussplatte

    Fünfweg-Anschlussklemmen und das Logo zu unserem 40. Jubiläum: Wir achten auch dort auf Details, wo man nicht so oft hinschaut.

  • Hergestellt in Dänemark

    Entworfen und konstruiert in den Dynaudio Labs und gefertigt gleich gegenüber in unserem eigenen Werk … all das in Skanderborg.

 

Empfindlichkeit: 86 dB (2,83V / 1m)
IEC Belastbarkeit: 200 Watt
Impedanz:
Frequenzgang (±3 dB): 41 Hz bis 23 kHz
Ausführung: Bassreflex rückseitig
Frequenzweiche: 2-Weg
Übergangsfrequenz: 2000 Hz
Datenblatt für Special Forty teil 1
Frequenzweichen-Typologie: 1te Ordnung
Tieftonlautsprecher: 17 cm MSP-Lautsprechermembran
Hochtöner: 28 mm Esotar Forty
Gewicht: 8,1 kg / 17,9 lb
Abmessungen (B x H x T):: 198 x 360 x 307 mm / 7,8 x 14,2 x 12,1 Zoll
Abmessungen mit Füßen / Lautsprecherabdeckung (B x H x T): 198 x 360 x 322 mm / 7,8 x 14,2 x 12,7 Zoll
Ausführungen / Lautsprecherabdeckung: Graue Birke / Schwarz, Rote Birke / Schwarz

GPSR Informationen

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Herstellerinformationen

Name: Dynaudio A/S

Adresse: Dynaudio A/S Sverigesvej 15 8660 Skanderborg Denmark

E-Mail: info@dynaudio.com

Webseite: dynaudio.com

Europäischer Hersteller: Ja

Empfohlene Alternativen bzw. sehr gut dazu passend:

You may also like

kürzlich angesehen