MC-3+ Smart Clock Schwarz

Einsparung 5%

Preis:
Sonderpreis€ 949,00 Normalpreis€ 999,00

GPSR Information

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Beschreibung

Der MC-3+ Smart Clock wurde entwickelt, um die Klangqualität angeschlossener Geräte auf zwei Arten zu verbessern: Zum einen durch die Taktung mit Ultra-Low-Jitter-Taktsignalen und zum anderen mittels aggressiven Re-Clockens eingehender digitaler Audiosignale.

  • Basierend auf MUTECs einzigartiger 1G-Clock-Technologie
  • Verbessert die Audioqualität aller angeschlossener Digital-Audio-Geräte
  • Stärkstes Re-Clocking digitaler Audiosignale
  • Steigert deutlich hörbar die Klangqualität jedes DA-Wandlers
  • Verhindert digitale "Klicks und Pops" in Audioaufnahmen
  • Verbessert bestehende Master Clocks
  • Digital-kompensierte Taktgenauigkeit für höchste Präzision der generierten Taktsignale
  • Synchronisiert zu 10 MHz-Signalen von sog. Atomuhren oder GPS-Empfängern
  • Gibt Taktsignale in allen Betriebszuständen redundant aus
  • Generiert Word-Clock-, Super-Clock-, AES11- und S/P-DIF-Referenztakte simultan
  • Konvertiert zwischen AES3 und S/P-DIF sowie zwischen AES11 und Word Clock
  • Gibt verschiedene Word-Clock-Taktraten bis zu 768.0 kHz gleichzeitig aus
  • Neuentwickeltes, vereinfachtes Benutzer-Interface
  • Bedienelemente abschaltbar zur Verhinderung versehentlicher Bedienung
  • Platzsparendes 9.5"-Gehäuse
  • Eingebautes, international nutzbares Netzteil 

Testauszüge:

 

Erfahrungsberichte

Maor Appelbaum
  • Maor Appelbaum, Los Angeles
    "Der MUTEC MC3+ passt ideal in meinen Workflow. Er klingt weich und angenehm, aber gleichzeitig auch klar und detailliert. Darüber hinaus ist das Stereobild natürlich breit und offen. Der Taktgeber hat mich nach nur fünf Minuten des Testens von Anfang an begeistert, weswegen ich mir direkt einen MC3+ zugelegt habe. Ich besitze sogar ein Zweitgerät zur Sicherheit für den Notfall, um sicher zu gehen, dass ich garantiert niemals ohne den MC3+ auskommen muss."
    www.maorappelbaum.com
Peter McTaggart
  • Peter McTaggart, Schweiz
    "Nachdem ich vor ca. 1 Jahr Reclocking mit MUTEC MC3+ als Klang-verbessernde Technik kennenlernte, und später auch ein doppeltes Re-Clocking adoptierte, da der Klanggewinn klar hörbar war (und das nicht nur von mir), habe ich jetzt den Multi-Re-Clocking-Test auf MUTECs Website gesehen und habe beschlossen, es selbst auszuprobieren. Ich mache es kurz: Auch wenn mit dem Vorgang ein gewisser Grad an Verrücktheit einhergeht, kann ich nicht anders, als den Text des Multi-Re-Clocking-Tests praktisch wortgenau zu bestätigen. Es ist mir absolut unmöglich es hier wieder abzubrechen (vier Stufen mit 4 x MC3+). Ich bin im Quad Re-Clocking Nirwana angekommen. Butterweich!"
Chris Allen
  • Chris Allen, UK
    "Ich habe den MC3+ getestet, weil ich in meinem Studio ein recht kompliziertes digitales Setup mit fünf Wandlern (von verschiedenen Herstellern) betreibe und deshalb der Einsatz eines hochwertigen Taktgebers großen Sinn macht. Für meine Ohren verbessert der MC3+ die Klangqualität innerhalb des Misch-Prozesses. Dieser kumulative Zugewinn in Klangqualität hat meine Mischungen hörbar verbessert. Ich arbeite zur Zeit an Projekten für Künstler wie Innervisions / Ame & Tale of Us [R&S records] und meine Kunden verlangen die absolut beste Audioqualität. Viele der Veröffentlichungen werden auch auf Vinyl rausgebracht und mein Mastering-Ingenieur und ich arbeiten bis zum Schluss in 96 kHz Abtastrate. Ich mische in ProTools HDX, benutze aber auch Wandler von Lynx, Universal Audio und RME."
    www.facebook.com/chris.allen.mixengineer
Dave Kutch
  • Dave Kutch, New York City
    "Die klanglichen Unterschiede, die sich durch unterschiedliche Master Clocks ergeben, hat mich schon immer fasziniert, aber gleichzeitig war ich frustriert von dem hohen Preis, mit dem die besten Taktgeber am Markt zu Buche schlagen. Nach einem umfassenden Hörtest der gängigsten und teuersten Clocks bin ich auf den MUTEC MC3+ gestoßen. Der günstige Preis und die klanglichen Verheißungen ließen schon auf viel hoffen. Also habe ich ein Leihgerät organisiert und in meinem Studio ausgiebig getestet. Obwohl ich zunächst skeptisch war, waren die klanglichen Verbesserungen einfach zu signifikant, um sie zu ignorieren. Die Transienten haben insgesamt mehr Druck und die Höhen klingen sanfter und klarer. Der Taktgeber liefert alle klanglichen Eigenschaften, die man von den besten Clocks erwartet, ist dabei aber deutliche erschwinglicher. Ich muss kaum erwähnen, dass ich inzwischen meine alte Clock verkauft habe und jetzt den MUTEC einsetze."
    www.themasteringpalace.com
Floris Becher
  • Floris Becher, Niederlande
    "Es hat etwas gedauert bis ich drauf gekommen bin, aber der MC3+ klingt fantastisch. Ich hatte keine Ahnung, dass ich all die Jahre so viele Details verpasst habe: Ganz herzlichen Dank!"
Christian Moerler
  • Christian Moerler, Deutschland
    "Mittlerweile spielt eine dritte MC3+ in meiner Anlage und mit jeder weiteren Clock wird das Ergebnis besser. Ich habe eine sehr hochwertige und hochauflösende Anlage (u.a. große Avantgarde Acoustic Hörner) die wie eine Lupe Stärken und Schwächen aller Komponenten offenlegt und kann den Klangzuwachs mit jeder Clock deutlich nachvollziehen."
Andy Norman
  • Andy Norman, Großbritannien
    "Zusammenfassend kann man sagen, dass der MUTEC MC3+ nachweisbar den Klang verbessert hat. In seiner aktuellen Version ist das Gerät absolut für hochwertige Highend Systeme zu empfehlen und wenn ein Jitter-Problem in der Signalkette vermutet wird. Ich freue mich schon darauf, wenn MUTEC auch eine USB-Unterstützung mit dieser Technologie kombiniert, damit wir das Gerät noch einmal in dieser Anwendung ausgiebig testen können."
    Vollständigen Testbericht lesen
Fujak
  • Fujak, Deutschland
    "Mein persönliches Fazit aus dem Kaskaden-Experiment besteht darin, dass ich ab sofort in meinem Setup drei MUTEC MC3+s einsetze und mir in absehbarer Zeit auch einen besseren DAC zulegen werde. Doch auch mit dem Fireface UC erlebe ich durch die MC3+-Kaskade einen bislang nicht gekannten Musikgenuss, auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Deshalb zum Abschluss noch ein Warnhinweis: Re-Clocking mit dem MC3+ hat hohes Suchtpotenzial!"
    Artikel zur MC3+ Kaskade lesen
Dan Halchak
  • Dan Halchak, USA
    "Das MC-1.2 USB-Interface war alleine schon besser als alle anderen S/P-DIF Wandler, die ich testen konnte. Er kam zwar nicht ganz an den Berkley Alpha USB ($1,895 Verkaufspreis) heran, war aber besser als alle günstigeren Geräte. Mit dem MC3+ in der Kette wurde die Kombination dann absolut überragend."

Newsletter bestellen


Anwendungen

  • Audiophile Klangverbesserung digitaler Audiogeräte
  • Eliminierung von "Klicks und Pops" in digitalen Audioaufnahmen
  • Optimierung und Stabilisierung bestehender Taktsysteme
  • Sternförmige Ultra-Low-Jitter Taktverteilung
  • Hinzufügen von Redundanz in vorhandene Taktverteilungen
  • Erhöhung der Verfügbarkeit von Referenztakten während Live-Events
  • Synchronisation mit unterschiedlichen Taktraten

MUTEC fragen


Made In Germany

You may also like

Recently viewed