Beschreibung
Neu, tolle Preis- Leistung,
Zitate Sempre Audio:
Als wahren High-end Stereo Vollverstärker bezeichnet Musical Fidelity den neuen Musical Fidelity M5si, der sich als erste Lösung der wohl neuen Musical Fidelity M5-Serie näher am großen Bruder Musical Fidelity M6si orientiert, als an den kleinen Geschwistern der Musical Fidelity M3-Serie.
Kurz gesagt...
Mit dem Musical Fidelity M5si begründet die englische HiFi-Schmiede Musical Fidelity wohl die neue Musical Fidelity M5-Serie.
Wir meinen...
Offensichtlich hat Musical Fidelity noch eine Lücke zwischen der Musical Fidelity M3 und Musical Fideltiy M6-Serie ausgemacht, die nunmehr die neue Musical Fidelity M5-Serie schließen soll. Der Name ist durchaus mit Bedacht gewählt, denn das erste Produkt dieser Serie, der Stereo Vollverstärker Musical Fidelity M5si zeigt klar, dass diese näher an der besagten M6-Serie, denn an der M3-Range angesiedelt ist.
Bei den Abmessungen hingegen orientiert man sich eher an der etwas kompakteren M3-Serie, und auch den Preis betreffend bewegt man sich näher bei der kleinen, als der größeren Produktrange aus England.
So kann das englische Unternehmen bereits ein sehr breites Angebot an Lösungen vorweisen, die sich etwa an eine Generation richten, die mit kompakten, mobilen Devices aufwuchs, und somit auch im HiFi-Segment wenig mit den hier üblichen Schwergewichten anzufangen weiss. „Slim and flexible“, so könnte man die hier von Musical Fidelity gewählte Strategie wohl recht gut beschreiben.
Während Antony Michaelson also das Produktangebot seines Unternehmens sowohl im unteren als auch oberen Segment sukzessive ausbaut, könnte man fast meinen, dass die Mittelklasse zu kurz komme, doch das genaue Gegenteil ist der Fall.
Nicht nur, dass man hier ohnedies schon bisher sehr gut aufgestellt war, etwa mit der Musical Fidelity M6-Serie und der vergleichsweise recht neuen Musical Fidelity M3-Serie darunter, nun scheint es so, als hätten die Engländer hier noch eine Lücke gefunden, die es mit einer neuen Produkt-Serie zu schließen gelte. Diese Vermutung legt zumindest die Präsentation des neuesten Stereo Vollverstärkers nahe, dem Musical Fidelity M5si.
Musical Fidelity bezeichnet den neuen Musical Fidelity M5si selbst als einen sensationellen Stereo Vollverstärker mit außergewöhnlicher Kraft und Klarheit, und wer die Lösungen, die unter der Federführung von Antony Michaelson entstehen, kennt, der weiss, dass dies mit Sicherheit kein leeres Versprechen ist.
Zumal auch beim neuen Musical Fidelity M5si klassische Tugenden des Herstellers zum Einsatz kommen, etwa ein weitestgehend getrennten Aufbau der beiden Kanalzüge, sodass es sich hier tatsächlich um die Kombination eines Vorverstärkers mit zwei unabhängigen Mono-Blöcken als Leistungsverstärker handelt, die hier in einem Gehäuse „verpackt“ wurden. Mit diesem Aufbau rechtfertigt sich auch der Name des neuen Stereo Vollverstärkers, den damit ist er deutlich näher am großen Bruder Musical Fidelity M6si angesiedelt, als am kleineren, dem Musical Fidelity M3si.
Immerhin, 150 Watt pro Kanal soll der neue Musical Fidelity M5si entfalten können, und zwar an Lautsprecher-Systemen mit einer Impedanz von 8 Ohm. Er habe jedes Lautsprecher-System stets fest im Griff, verspricht der Hersteller, der dies mit einem Schaltungsaufbau für höchste Stabilität und stets ausreichend Leistungsreserven begründet.
An Anschlüssen findet man beim neuen Muscial Fidelity M5si alles, was für eine zentrale Schnittstelle eines HiFi-Systems nötig ist. Immerhin, vier analoge Eingänge stehen zur Verfügung, plus separater Phono-Vorstufe, die für MM Tonabnehmer-Systeme ausgelegt ist. Für den direkten Anschluss eines PCs oder Macs verfügt der Musical Fidelity M5si über einen entsprechenden USB-Port, der auf eine asynchrone Datenübertragung setzt und Audio-Daten mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und 96 kHz verarbeitet.
Trigger-Anschlüsse dürften natürlich ebenfalls nicht fehlen, um die Steuerung im Geräteverbund zu erlauben. Ein Preamp Out steht ebenfalls zur Verfügung und die Schraubklemmen für den Anschluss der Lautsprecher-Systeme sind in bewährter Art und Weise besonders massiv und somit für eine stets zuverlässig, sichere Verbindung ausgeführt.
Äußerlich ähnelt der Musical Fidelity M5si dann doch wieder eher dem kleinen Bruder der Musical Fidelity M3si, setzt also nahezu auf dessen Gehäuse, das aber ebenso massiv komplett aus Metall gefertigt ist, wie auch die Musical Fidelity M6-Serie. Dezentes Schwarz mit silberfarbenen Tasten zur Eingangswahl sowie einem zentral angeordnetem, sehr großzügig dimensioniertem Lautstärke-Regler, ebenfalls in Silber gehalten, so präsentiert sich der Stereo Vollverstärker aus dem Hause Musical Fidelity und bringt mit Abmessungen von 440 x 100 x 405 mm eine Masse von nicht weniger als 14,6 kg auf die Waage. Eine Ausführung in Silber kann ebenso geordert werden, ist aber mit längerer Lieferzeit verbunden.
Im Lieferumfang ist natürlich eine passende Infrarot-Fernbedienung enthalten.
Der neue Musical Fidelity M5si Stereo Vollverstärker soll bereits dieser Tage im Fachhandelzu finden sein. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 1.999,- angegeben. Fehlt also eigentlich nur noch der passende Audio CD-Player, schließlich gilt Musical Fidelity als eines jener Unternehmen, dass diesem Format bewusst die Treue hält und selbst neue entsprechende Lösungen für seine Kunden offeriert.
- 150W pro Kanal
- Exzellente technische Performance
- Preamp Ausgang
- Bedienungslose Stabilität
- Große Palette an Eingängen inkl. USB und MM Phono
- Beste Fertigungsqualität
Technische Daten:
Leistung: | 150 Watt pro Kanal, bei 8Ohm |
Signalrauschabstand: | >100dB "A" |
Frequenzgang: | +0, -0.1dB, 10Hz to 20 kHz |
Eingänge: | 4x Line RCA |
1x USB Typ B - Asynchronon, bis zu 24-bit/96kHz | |
1 x MM Phono | |
Empfindlichkeit Phonovorstufe: | 3mV nominal (MM) |
Eingangsimpedanz Phonovorstufe: | 50k Ohms (MM) |
Frequenzgang Phonovorstufe: | RIAA/IEC +-0.5dB 20Hz-20kHz |
Ausgänge: | Trigger out |
Fixed, Line Pegel | |
Variabel, Preamp Ausgang | |
Dimensionen - WxHxD (mm): | 440 x 100 x 405 |
Gewicht (ausgepackt / eingepackt): | 14.6 kg/ 18.8 kg |
Testberichte:
Tests (5) zu Musical Fidelity M5si
-
-
STEREO
- Ausgabe: 1/2018
- Erschienen: 12/2017
- 3 Produkte im Test
- Mehr Details
Klang-Niveau: 78%
Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)„Preislich dicht am ‚kleinen‘ M3si, konzeptionell und klanglich dem großen Bruder M6si ziemlich dicht auf den Fersen. Der M5si ist ein kräftiger, eher musikalisch und warm zeichnender Vollverstärker, der mit den meisten Lautsprecher harmoniert.“
-
-
-
AUDIO
- Ausgabe: 8/2017
- Erschienen: 07/2017
- 3 Produkte im Test
- Seiten: 8
- Mehr Details
Klangurteil: 114 Punkte
Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Preis-Leistung“„Plus: herrschaftlich weites Klangbild, Saft und Kraft im Bass. hohe Musizierfreude.
Minus: -.“ -
-
-
hifi & records
- Ausgabe: 4/2016
- Erschienen: 09/2016
- Mehr Details
ohne Endnote
„Der Musical Fidelity M5si ist eines der Geräte, die den Mittelpunkt einer klanglich überragenden HiFi-Anlage bilden können. ... Der M5si bietet überragenden Klang zu einem mehr als fairen Preis. Das könnte wieder so ein Verstärker sein, über den man in zwanzig Jahren noch schwärmt.“
-
-
-
stereoplay
- Ausgabe: 6/2016
- Erschienen: 05/2016
- Seiten: 2
- Mehr Details
77 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“„Der Musical Fidelity M5si ist ein kompetenter, kraftvoller Amp. Seine Antrittsschnelligkeit und Dynamik kombiniert er mit einem tollen Gespür für Atmosphäre. MM-Phonoteil und USB-DAC sind prima, es fehlen aber weitere digitale Schnittstellen.“
-
-
-
lowbeats.de
- Erschienen: 07/2016
- Mehr Details
„überragend“ (4,6 von 5 Sternen)
„Plus: Sehr natürlicher, dynamischer Klang; Exzellente Verarbeitung; Hohe Leistungsreserven.
Minus: Kein Kopfhörer-Ausgang.“ -