Beschreibung
STREAMING ohne Masterclock ist wie eine HIGHENDANLAGE ohne Stromtank oder
Netzaufbereitung.....
So haben Sie digital noch nie gehört !?
Zitate
Hersteller in D:
Der REF10 SE120 ist eine hinsichtlich der Signal‑Performance noch einmal gesteigerte Version des erfolgreichen audiophilen Referenztaktgenerators REF10.
Dessen außergewöhnliche Qualität wurde seit seiner Einführung im Jahr 2017 vielfach bestätigt – in zahlreichen Testberichten der Fachmagazine und durch begeisterte Anwender‑Rückmeldungen.
Selbst und gerade bei anspruchsvollen High End‑Anlagen und Studio‑Installationen erhöht ein Taktgenerator von MUTEC die Qualität der digitalen Musikwiedergabe signifikant.
Denn er liefert für die Signal‑Verarbeitung im digitalen Audio‑Prozess die perfekte Grundlage: den extrem phasenrauscharmen Referenztakt.
Die "Tuning"‑Variante REF10 SE120 übertrifft das Basismodell REF10in diesem zentralen Aspekt messtechnisch eindeutig. Denn als Besonderheit verfügt der REF10 SE120 über einen sehr viel aufwändiger gefertigten und selektierten ofen‑kontrollierten Quartzoszillator (OCXO).
Dieser wird nach strengsten Maßstäben in vielstündigen Testverfahren unter Zuhilfenahme außergewöhnlich präziser und kostenintensiver Messtechnik ausgewählt. Er bietet standardmäßig ein Phasenrauschen von ‑120 dBc bei 1‑Hz‑Abstand von der Trägerfrequenz (10 MHz).
Der Einsatz eines solchen überragenden Oszillators ist verantwortlich dafür, dass der MUTEC REF10 SE120 unserem Wissen nach derzeit branchenweit führend niedrigste Phasenrausch‑ beziehungsweise Jitter‑Werte liefert.
Diese exzellente technische Performance hat direkt wahrnehmbare Auswirkungen auf das klangliche Ergebnis.
Präzision, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik der musikalischen Präsentation erreichen ein bisher nicht gekanntes Niveau und werden Sie begeistern!
Wie der bewährte REF10 ist auch der optimierte REF10 SE120 hochgradig flexibel hinsichtlich seiner Anschlussmöglichkeiten.
Deswegen lässt er sich in unterschiedlichsten Konfigurationen erfolgreich einbinden - bei einfachster Bedienung.
Wenn Sie das Klangpotential von Ihrem kompatiblen DA‑Wandler, Musik‑Server oder Audio‑Re‑Clocker der Spitzenklasse in jeder Hinsicht ausreizen möchten, benötigen Sie den REF10 SE120 von MUTEC!
Zitat Hifistatement:
Der REF10 SE120 hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie sensibel das menschliche Ohr auf winzigste Fehler im Timing (Jitter) reagiert. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann den, einer digitalen Signalkette, in der alle Komponenten ihren Takt vom REF10 SE120 beziehen.
STATEMENT
Der REF10 ist schon großartig. Aber der REF10 SE120 ist etwas ganz Besonderes – mit ihm erreicht das Klangerlebnis eine neue Stufe. Selten geht mir eine unbedingte Empfehlung so leicht von der Hand!Features:
- 10‑MHz‑Referenztaktgenerator mit ultimativ niedrigem Phasenrauschen von ‑120 dBc bei 1 Hz
- Optimiert kompatible D/A‑Wandler, Audio‑Re‑Clocker, Musik‑Server und Taktgeneratoren
- Aufwändigst selektierter OCXO mit überragender Rauscharmut aus deutscher Fertigung als Taktbasis
- Rechteck‑Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für eine ausgesprochen präzise Synchronisation des Empfängers
- Parallel nutzbare 50‑Ω‑ und 75‑Ω‑Ausgänge für maximale Kompatibilität zu Audiogeräten verschiedener Hersteller
- Acht galvanisch isolierte, einzeln abschaltbare Ausgänge
- Bis in den Sub‑Hz‑Bereich optimierte, ultra‑rauscharme Spannungsversorgung jedes Schaltungsteils
- Integriertes hochwertiges Linear‑Netzteil für internationale Verwendung
- Hocheffiziente Netzeingangsfilterung
- Unkomplizierte nutzerfreundliche Bedienoberfläche in edler Optik
- Rack‑Montage möglich durch optionales Montage‑Set für Studio‑Einsatz (2HE)
Schnittstellen
- 2 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 50 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
- 6 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 75 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
Signalformat aller Schnittstellen
- Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 50:50 Tastverhältnis
Taktgenerierung
- Typ: 10.000 MHz Ultra-low-Noise ofenkontrollierter Quarzoszillator (OCXO)
- Frequenzstabilität bei Auslieferung: < +/-0.01 ppm
- Frequenzstabilität im Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C: < +/-0.01 ppm
- Kurzzeitstabilität (Allan deviation) bei Tau = 1 s: 2.5 x 10-13 (typisch)
- Alterung nach 30 Tagen Betrieb:
< +/-0.0002 ppm (pro Tag),
< +/-0.03 ppm (erstes Jahr),
< +/-0.2 ppm (zehn Jahre) - Aufwärmzeit bei +25 °C: <5 min
-
Sean Tuohy, Toningenieur, Großbritannien
Wie kein anderer Referenztaktgenerator, den ich jemals gehört habe, produziert der REF10 SE120 ein reicheres, volleres, tieferes, strafferes und besser fokussierteres Klangfeld, das mich inspiriert und mit dem Prozess der Musikaufnahme auf eine Weise verbindet, die sich so bereichernd anfühlt. Was ich höre, spornt mich an, härter zu arbeiten und zu versuchen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Ich höre Dinge klarer und setze mir deshalb höhere Ziele.
Die gesamte Geschichte lesen

-
Toshiya Nishida, Japan
Ich höre jetzt seit über zwei Wochen Musik mit dem REF10 SE 120. Er hat meine Erwartungen übertroffen.
Der Klang meiner HiFi-Anlage war früher wie ein großer Teich.
Aber der REF10 SE120 verwandelte ihn in einen sehr großen See.
Wenn ich eine CD mit guter Klangqualität anhöre, wird der See zu einem Meer.
Ich danke Ihnen für die Entwicklung des REF10 SE120.
-
Sniperschool, www.gearspace.com, Großbritannien
Zuerst nehme ich eine größere Tiefenschärfe und Stereoabbildung war, die ich so überhaupt nicht erwartet habe. [...] Ich arbeite plötzlich auf einer größeren Leinwand. Ich habe mehr Platz, um die Sounds zu platzieren und kann weiter in den Track hinein hören. [...] Es ist, als ob die Auflösung wesentlich höher geworden wäre. Oder als ob ich bessere Ohren hätte! Eine visuelle Analogie wäre, dass ich endlich die Brille bekommen habe, von der ich nicht wusste, dass ich sie brauche. Erst jetzt kann ich alles klar und ohne Anstrengung sehen. [...] Der Nebel hat sich gelichtet, die Sonne scheint. [...]
Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man etwas bekommt, dass die Arbeit besser macht. Es ist nicht billig und in der Theorie nicht so aufregend wie ein weiterer High-End-Kompressor oder EQ. Aber ich habe das Gefühl, dass man mit keinem neuen Hardware-Prozessor solche signifikanten Ergebnisse erzielen kann wie mit dieser kleinen schwarzen Box.
Vollständigen Testbericht lesen (English)

-
Shad Uttam, USA
Ich höre den MUTEC REF10 SE120 nun schon seit einigen Wochen mit meinem Melco N1-S38. Ich verwende die interne Player-App. Der Melco verwendet Phasenregelschleifen, um verschiedene Funktionen des Players zu takten.
Der Einfluss des MUTEC ist klar spürbar, die Musik klingt und fühlt sich viel realistischer an. Im Grunde wie echte Menschen in einem echten akustischen Raum, die echte Instrumente spielen. Er macht es viel einfacher und realistischer, die Bewegung von Instrumenten und Stimmen auf der Bühne zu hören. Die Schallquelle wird kleiner, wenn sich die Leute vom Mikrofon entfernen, oder größer, wenn sie näher kommen. Ebenso bleiben Instrumente oder komplexe musikalische Passagen, deren Ton vorher abgebrochen ist, jetzt perfekt erkennbar. Zum Beispiel Becken, die vielfältige Obertonstrukturen haben. Sie werden weder matschig und undeutlich, noch erstarren sie bei höheren Schalldruckpegeln aufgrund von Komprimierung. Der Dynamikbereich wirkt erweitert.

-
Jannis Bentler, Mastering Engineer @ Mahlgrad Mastering, Deutschland
Sobald man digital arbeitet ist es unumgänglich das System übereinstimmend zu clocken. Dafür ist der REF10 SE120 ein richtiger Winner.
-
Fritz Schwertfeger, www.fairaudio.de, Deutschland
Der MUTEC REF10 SE120 führt die Wiedergabe entsprechend ausgestatteter digitaler Quellen auf ein höheres Level.
Vollständigen Testbericht lesen

-
Zino Mikorey, Mastering Engineer, Deutschland
Ich bin zutiefst beeindruckt von dem REF10 SE120. Er entfesselt so viel Energie in den Transienten und verbessert die Tiefenstaffelung und Dreidimensionalität so extrem, dass ich am liebsten meine Master der letzten Jahre erneuern würde. Durch die Verringerung der Verzerrungen und des Jitter klingt alles lauter bei gleichem Pegel, was fürs Mastering natürlich ein Traum ist. Der Klang des mit der REF10 SE120 geclockten Analog Digital-Wandlers wird sauberer, größer und tiefer. Als Folge komme ich komme schneller an das gewünschte Ziel.
-
Dr. Ludwig Flich, hifi & records, Deutschland
Der aufwendig in Deutschland gefertigte MUTEC Taktgenerator REF10 sorgt in seiner neuesten, selektierten Referenzversion SE120 in Anlagen mit Digitalkomponenten für einen bemerkenswerten Klanggewinn.
Vollständigen Testbericht downloaden
-
Fritz Fey, Studio Magazin, Deutschland
Ich tue mich wirklich schwer damit, das Ausmaß der gehörten Veränderungen zu quanti- und qualifizieren, da zwischen mit und ohne Referenztaktgenerator immer ein paar Tasten zu betätigen waren. In mehreren Durchgängen erhörte ich mir diverse Unauffälligkeiten, die mir allerdings in ihrer Gesamtheit sagten: Verdammt, ich muss das haben!
Vollständigen Testbericht downloaden
-
Dr. Roland Dietl, HIFISTATEMENT, Deutschland
An der außerordentlich überzeugenden Vorstellung des REF10 SE120 gibt es nicht den geringsten Zweifel. [...] Der REF10 SE120 hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie sensibel das menschliche Ohr auf winzigste Fehler im Timing (Jitter) reagiert. [...] Der REF10 ist schon großartig. Aber der REF10 SE120 ist etwas ganz Besonderes – mit ihm erreicht das Klangerlebnis eine neue Stufe. Selten geht mir eine unbedingte Empfehlung so leicht von der Hand!
Vollständigen Testbericht downloaden
-
Harald Wittig, FIDELITY, Deutschland
So muss Digital Audio klingen, treten doch die Nullen und Einsen in perfekter Ordnung an. Alle digital verschlüsselten Informationen werden entschlüsselt und ergeben reinsten Wohlklang. Das dank der Könnerschaft des SE120 optimierte Musik-Erleben sorgt für eine Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum. Als ich mich am kommenden Morgen vor der Anlage wiederfinde habe ich zehn High Res-Alben genossen und bin immer noch hellwach. Ich verneige mich vor dem großen REF10, denn er beweist eindrucksvoll, das höchste Ingenieurskunst in bester Musikwiedergabe resultieren und die Nacht zum strahlenden Tag wandeln kann.
Vollständigen Testbericht lesen

-
Kerry Legeard, Music First Distribution, Kanada
Wir bei Music First halten die Re-Clocking-Komponenten von MUTEC für unverzichtbar in jedem digitalen Setup. In unserem Show-System verwenden wir zwei MUTEC MC3+USB-Interfaces, die von einem MUTEC REF10 SE120 Referenztaktgenerator in einer Konfiguration getaktet werden, die wir gerne als The Stack bezeichnen. Wir haben noch keine DA-Konverter oder keine Quellen gefunden, die nicht von MUTEC-Komponenten profitieren, ganz unabhängig von Konstruktionsart oder Preis.

-
Jaap Veenstra, www.alpha-audio.net, Niederlande
Jeder, der einen DAC mit einem 10-MHz-Takteingang oder einen MUTEC MC3+USB besitzt, kann hiermit ein ernstzunehmendes Upgrade vornehmen. Dieses ist in der Tat die Ultraclock für einen Ultradac.

-
Hiroyuki Tsuji, Mastering Ingenieur, King Sekiguchidai Studio Tokyo, Japan
Das Gerät macht einen klar hörbaren Unterschied. Was mit dem REF10 SE120 aufgezeichnet wurde, strahlt eine hochklassige Aura aus, es klingt ausgefeilter, teurer. Die Räumlichkeit nimmt in erheblichem Maße zu.

-
Professor Ikuo Tsunoda, Audio-Kritiker, Japan
Die Verminderung vom Phasenrauschen hat positive Auswirkungen auf den Jitter und sorgt für ein realistischeres Klangbild. Mit dem REF10 SE120 werden der strahlende Glanz, die Detailauflösung, die Störgeräuschfreiheit sowie die erweiterte Dynamik deutlicher ausgearbeitet. Auch die räumliche Abbildung hat dazugewonnen. Ich habe das Gefühl, dass noch mehr Einzelheiten der Darbietung wahrnehmbar werden.

-
Hoon Cheon, Sonic Mastering Studio, Korea
Als ich den neuen REF10 SE120 erhielt und beim Abhören eingesetzt habe, wurde ich stark beeindruckt: Die Musik wird noch detailgenauer präsentiert und sowohl die Mitten als auch der Bass-Bereich haben sich in einem unglaublichen Maße verbessert. Ich bin ohne Zweifel davon überzeugt, dass der REF10 SE120 entscheidend dazu beiträgt, den Klang in meinem Studio auf das nächsthöhere Niveau zu heben.

-
Frank Armbruster, concert audio HiFi-Studio Stuttgart, Deutschland
Ich bin wirklich überrascht und hätte mir den Unterschied mit dem REF10 SE120 nicht so groß vorgestellt! Das Klangbild wird nochmals deutlich runder und gleichzeitig feiner aufgelöst, der letzte Rest an Harschheit verschwindet, dazu wird die räumliche Abbildung tiefer. Kompliment, das haben Sie gut hingekriegt!
-
Rajiv Arora, Audiophile Style, USA
Der übergeordnete Vorteil des REF10 SE120 gegenüber seinem Vorgänger war eine genauere Feinzeichnung und Fokussierung, eine größere Kohärenz und Auflösung. Dieses führte zu einer Steigerung in Sachen Glaubwürdigkeit - dem spürbareren Gefühl, dabei zu sein, durch Instrumente, die ausgefeilter und dreidimensionaler klingen. Um ehrlich zu sein - ich hatte keine so großen Auswirkungen erwartet, wie ich sie dann gehört habe.
Rajiv Arora, Audiophile Style, USA
-
Jules Standen, www.gearspace.com, Großbritannien
Mit dem REF10 SE120 war die Verbesserung ziemlich dramatisch. Ich möchte es beschreiben als zusätzliche Pracht. [...] Mit dem REF10 SE120 schien der Klang aus den Lautsprechern nicht nur links und rechts positioniert zu sein, vielmehr schien es plötzlich eine neue Dimension zu geben, nämlich - Höhe. Es bildete einen Halbkreis zwischen den Lautsprechern, der sich ungefähr 1,20 oder 1,50 Meter hoch anfühlte. Es war unheimlich/gespenstisch! [...] Bei meinen Hörtests von Alben wie Roxy Music's Avalon - wo viele AMS- oder Eventide-Harmonizer im Einsatz sind und die einen sehr tiefen Hall haben - oder von klassischen Choralben, die mit einem Stereo-Mikrofonpaar in einer Kirche aufgenommen wurden, wurde der Klang aufgewertet. Die breiten Stereo- und Raumelemente klingen prächtiger. Eine Nebenwirkung davon ist eine fast gespenstisch wirkende, dreidimensionale Höhe sowie zusätzliche räumliche Tiefe. So konnte man den Cave-Halleffekt in Mischungen besser heraushören. Ich hätte am liebsten alte Frank Sinatra-Produktionen aufgelegt, um die Echokammer des Capital Records Studios zu hören!
Bitte beachten: gearslutz.com haben sich umbenannt in gearspace.com
Vollständigen Testbericht lesen

-
Eric Sabino, audiostars.com.ph, Philippinen
Schon gleich nach der Entnahme aus dem Karton heraus war ich hin und weg aufgrund des Fehlens jeglicher Körnigkeit und Schärfe, wegen dieser Luftigkeit um die Instrumente herum, der Auflösung, dreidimensionalen Bühnenabbildung und Rauschfreiheit. Wir befinden uns in einer großartigen Zeit voller Möglichkeiten für unser Hobby. Die Leidenschaft für Musik verbindet uns alle in dem Bestreben unser System zu verbessern um näher an das Original zu gelangen. Mit dem REF10 SE120 erreicht der Realismus eine neue Stufe.

-
Peter MacTaggart, Schweiz
Großartig. Eine bis dato nicht gekannte Tiefe und Weite der Bühnenabbildung. Vollständige Freiheit von Grobkörnigkeit. Eine extrem saubere Darstellung. Eine dreidimensionale Darstellung von Details und Abstufungen wie nie zuvor. Wir sind zeitweise zu Tränen gerührt ob der ausgelösten Gefühle. Das hier ist ein vollständig „analoger“ Klang ohne die Nachteile der analogen Wiedergabe wie Schwankungen des Gleichlaufs, statischen Aufladungen, störenden Kratzern, schrittweiser Abnutzung, schlechter Kanaltrennung, mangelhafter Pressqualität. Die Darstellung ist ausgesprochen tiefreichend mit schwarzem Hintergrund in völliger Stille bei bis dato ungehörter Basswiedergabe. Nicht mehr von dieser Welt… Vielen Dank, MUTEC!

-
Markus Bachmann, Schweiz
Das Upgrade ist eine feine Sache. War der originale REF10 ein räumliches Filetiermesser, so ist der REF10 SE120 ein hochpräzises Seziermesser.
Was mich am meisten beeindruckt: selbst einfache alte CDs, die ich wegen mangelnder Qualität nicht mehr gespielt habe, machen jetzt Freude. Sie hören sich nun unangestrengt und ehrlich an, trotz aller aufnahmetechnischen und interpretatorischen Schwächen. Auch mein alter DCS Elgar/Purcell DAC, den ich schon ersetzten wollte, spielt nun, synchronisiert durch die MC3+ USB/REF10SE120 Kombination, auf einem nicht für möglich gehaltenen Niveau. Fast unglaublich. Es macht einfach Spass (auch stundenlang) Musik zu hören!